
Webinar
"DAS" gesunde Futter - wie füttere ich mein Hund richtig? Die Auswahl im Geschäft und Internet ist riesig, aber wie finde ich das richtige Futter für meinen individuellen Hund?
Wir sprechen übers Barfen, Nass- und Trockenfutter. Welche Nährstoffe braucht mein Hund?
Ich halte die Teilnehmerzahl klein, damit wir auf eure Fragen ganz individuell eingehen können.
11. Januar 2026 - 15 Uhr Test-Webinar (extra günstig für euch)
Und am
16. Januar 2026 - 19 Uhr
1. Meeting im Webinar (Grundlagen) / 27. Februar 2026 um 19 Uhr
2. Praxisseminar in Extertal (weiter arbeiten, andere Geräte testen, Fragen klären...) / 19. April 2026 in Extertal, ab ca. 9 Uhr
"Propriozeptives Training ist eine Methode, die die Tiefenwahrnehmung (Propriozeption) des Körpers schult, um Gleichgewicht, Koordination und Reaktionsfähigkeit zu verbessern. Durch Übungen auf instabilen Unterlagen oder durch das Stärken der Muskeln rund um die Gelenke werden die Muskel- und Gelenkfunktionen verbessert und das Verletzungsrisiko reduziert." Quelle: Google
Aber besser als Google hätte ich es nicht beschreiben können.
Beim Propriozeptischen Training arbeiten wir auf teils wackeligen Untergründen. Dafür nutzen wir Kommandos wie Sitz, Platz, Steh oder auch Rückwärts.
Dabei bauen wir eine vielzahl an Muskeln auf, stabilisieren Gelenke, senken das Verletzungsrisiko und steigern unsere Teambase.
In Einem Webinar biete ich euch an, dass wir schon im Vorfeld gucken was ihr zuhasue an Grundlagen mit eurem Hund vorbereiten könnt und welches bzw. ob ein Hilfsmittel (wie zb ein Gymnastikball...) zu euch passt, damit ihr dann im Praxisseminar voll durchstarten könnt.
Ihr könnt das Webinar und das Praxisseminar natürlich auch unabhängig voneinander buchen.
Das Praxisseminar ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Hunde mit Vorerkrankungen dürfen gern teilnehmen sofern ein Physiotherapeut im Vorfeld mitteilt woran wir arbeiten dürfen. Sprecht mich gern dafür an!
21. + 22. März 2026 von jeweils ca. 9-18 Uhr mit Julia Recker
Hundebegegnungen können der Horror für jeden Hundebesitzer sein. In dem Seminar erklärt Julia uns auf was wir achten sollten, damit eine Hundebegegnung auch wirklich "positiv" ausgeht. In Theorie und Praxis wird sich an das Thema herangearbeitet.
Ihr könnte die Tage einzeln buchen oder auch beide. Ihr könntet dann das Erlernte vom ersten Tag am zweiten Tag festigen. Allerdings würde sich zb. die Theorieeinheit dann doppeln - was ja nicht zwingend schlecht ist.
Getränke, Kaffee und Kuchen sind inklusive.
Mittagessen kann gemeinschaftlich bei Bedarf bestellt werden.
Eine Buchung ist ab dem 15. Dezember 2025 möglich.
3. + 4. Oktober in Extertal mit Marilen Bünnemann
Es gibt an jedem der beiden Tage 12 aktive (mit Hund) und 6 passive (ohne Hund) Plätze.
Wir können die Möglichkeit schaffen auf einem Parkplatz zu campen (kostenlos, vom 03. auf den 04. Oktober 2026), wenn man an beiden Tagen teilnehmen möchte.
Ablauf usw. gibt es nach der Buchung und Erreichen der Mindest-Teilnehmerzahl.
Da man auch an jeweils nur einem Tag teilnehmen kann, können sich Inhalte natürlich doppelt, aber grundsätzlich wird jeder "auf dem Stand abgeholt" wo er/sie ist.
Getränke, Kaffee und Kuchen sind inklusive.
Mittagessen kann gemeinschaftlich bei Bedarf bestellt werden.
Eine Gesundheitsberatung (zum Thema Futter, Pflege, Auslastung, Muskelaufbau, Aufwärmen, Abwärmen, Massagen, Dehnen, andere Sportarten usw) ist für beide Tage buchbar. Das geht ca 30 min und beschäftig sich mit euren Themen - ihr sagt was euch wichtig ist und wo ihr noch Unterstützung möchtet. Und ich gucke natürlich auch, wo ich "handlungsbedarf" sehe und berate euch dazu :-)
Zeitlich kommen wir eurer Hooperseinheit damit nicht in die Quere, weil wir das so anlegen, dass es in eurer Wartezeit liegt. Da sind wir flexibel.
Lernt Marilen im Vorfeld schon etwas kennen: https://share.google/XprkYEXJvPY2BsMJR
Hundesport wird in jeder Art immer beliebter.
Damit verbunden sind leider auch zunehmend mehr Überbelastungen.
Wie also können wir Hundesport gesund betreiben?
Wie können Hund und Halter lange zusammen viel Spaß im Sport haben, ohne das der Hund durch Überbelastung Krankheitsbilder entwickelt?
Wäre Fitnesstraining sinnvoll? Noch mehr Sport?
Sprecht mich an und ich komme zu euch in den Verein / ins Team!
Dieses Seminar ist vom DVG als spartenübergreifendes SKN-Verlängerungsseminar anerkannt.
Was gehört alles zu einem gesunden Sporthund?
Was ist wohl wichtig?
Es ist wohl eine Mischung aus gesunder Ernährung, dem richtigen Maß an Bewegung und einem geschulten Halter, der um die Bedürfnisse seines Hundes weiß.
In diesem Seminar möchte ich mit euch besprechen, was alles nötig ist, um einen Sporthund lange gesund zu erhalten und welche oft kleine Maßnahmen große Wirkung zeigen können.
Sprecht mich an und ich komme gern in euren Verein / in euer Team!
Dieses Seminar ist vom DVG als spartenübergreifendes SKN-Verlängerungsseminar anerkannt.
